
Cookies
Cookie-Richtlinie (EU)
Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 7. Oktober 2021 aktualisiert und gilt für Bürger und Einwohner mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) sowie in der Schweiz.
1. Einführung
Unsere Website, https://securetrustsolution.de (im Folgenden „die Website“), verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden alle diese Technologien unter dem Begriff „Cookies“ zusammengefasst). Cookies können auch von Drittanbietern platziert werden, die wir beauftragen. In diesem Dokument informieren wir dich darüber, wie wir Cookies auf unserer Website einsetzen.
2. Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine kleine Datei, die zusammen mit den Seiten einer Internetadresse an deinen Webbrowser gesendet wird und auf deinem Endgerät gespeichert werden kann. Die gespeicherten Informationen werden bei späteren Besuchen an uns oder an Server relevanter Drittanbieter übermittelt.
3. Was sind Skripte?
Ein Skript ist ein Stück Programmcode, das dazu dient, unserer Website Funktionalität und Interaktivität zu ermöglichen. Dieser Code wird entweder auf unseren Servern oder auf deinem Gerät ausgeführt.
4. Was ist ein Web Beacon?
Ein Web-Beacon (auch Pixel-Tag genannt) ist ein kleines, unsichtbares Textfragment oder Bild auf einer Website, das verwendet wird, um den Verkehr auf der Website zu überwachen. Mit Hilfe von Web-Beacons werden verschiedene Daten von dir gespeichert.
5. Arten von Cookies
5.1 Technische oder funktionale Cookies
Einige Cookies sind notwendig, damit bestimmte Teile unserer Website korrekt funktionieren und deine Nutzervorlieben gespeichert werden können. Diese Cookies erleichtern dir den Besuch unserer Website, indem du z. B. nicht immer die gleichen Informationen eingeben musst oder deine Artikel im Warenkorb bleiben, bis du den Kauf abschließt. Diese Cookies können ohne dein Einverständnis platziert werden.
5.2 Marketing- und Tracking-Cookies
Marketing- und Tracking-Cookies sind Cookies oder andere Formen der lokalen Speicherung, die dazu verwendet werden, Benutzerprofile zu erstellen, um personalisierte Werbung anzuzeigen oder um dich auf dieser Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
6. Zustimmung
Wenn du unsere Website zum ersten Mal besuchst, zeigen wir dir ein Pop-up mit einer Erklärung über Cookies. Sobald du auf „Einstellungen speichern“ klickst, gibst du dein Einverständnis zur Verwendung der von dir ausgewählten Cookie-Kategorien und Plugins gemäß dieser Cookie-Richtlinie. Du kannst die Verwendung von Cookies über deinen Browser deaktivieren, beachte jedoch, dass unsere Website dann möglicherweise nicht richtig funktioniert.
7.1 Verwalte deine Zustimmungseinstellungen
- Funktional: Immer aktiv. Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um einen vom Nutzer ausdrücklich gewünschten Dienst bereitzustellen, wie z. B. die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
- Marketing: Diese Cookies sind erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, Werbung zu versenden oder Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
7. Aktivierung/Deaktivierung und Löschen von Cookies
Du kannst deinen Webbrowser so konfigurieren, dass Cookies automatisch oder manuell gelöscht werden. Außerdem kannst du angeben, dass spezielle Cookies nicht gesetzt werden sollen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, deinen Webbrowser so einzurichten, dass du jedes Mal benachrichtigt wirst, wenn ein Cookie gesetzt wird. Weitere Informationen zu diesen Optionen findest du in der Hilfefunktion deines Browsers.
Beachte bitte, dass unsere Website möglicherweise nicht korrekt funktioniert, wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn du Cookies in deinem Browser löschst, werden sie erneut gesetzt, sobald du unsere Website erneut besuchst.
8. Deine Rechte in Bezug auf persönliche Daten
Du hast in Bezug auf deine persönlichen Daten die folgenden Rechte:
- Recht auf Auskunft: Du hast das Recht zu erfahren, warum deine persönlichen Daten benötigt werden, was mit ihnen geschieht und wie lange sie gespeichert werden.
- Recht auf Berichtigung: Du hast das Recht, deine persönlichen Daten jederzeit zu ergänzen oder zu korrigieren.
- Recht auf Löschung: Du kannst verlangen, dass deine persönlichen Daten gelöscht oder blockiert werden.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn du uns deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten gegeben hast, kannst du diese jederzeit widerrufen und deine persönlichen Daten löschen lassen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Du hast das Recht, deine persönlichen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format anzufordern und an einen anderen Datenverantwortlichen zu übermitteln.
- Widerspruchsrecht: Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen. Wir werden diesem Widerspruch nachkommen, es sei denn, es gibt zwingende und berechtigte Gründe für die Verarbeitung.
Um diese Rechte auszuüben, kontaktiere uns bitte über die unten angegebenen Kontaktinformationen. Wenn du mit der Art und Weise, wie wir deine Daten behandeln, nicht zufrieden bist, kannst du eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einreichen.
9. Kontaktdaten
Für Fragen und Kommentare zu unserer Cookie-Richtlinie und dieser Erklärung kontaktiere uns bitte unter den folgenden Kontaktdaten:
Secure TrustSolution UG (haftungsbeschränkt)
Adresse: Rosenstraße 32, 414166 Neuss, Deutschland
Website: https://securetrustsolution.de
E-Mail: info@securetrustsolution.de
Telefonnummer: 015737373229
Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt mit cookiedatabase.org am 7. Oktober 2021 synchronisiert.